Anthony Burgess — John Anthony Burgess Wilson (* 25. Februar 1917 in Manchester; † 25. November 1993 in London), besser bekannt unter seinem Künstlernamen Anthony Burgess, war ein britischer Schriftsteller und Komponist. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Christenverfolgungen im Römischen Reich — Der christlichen Märtyrer letztes Gebet von Jean Léon Gérôme, Gemälde von 1883, Christenverfolgung als öffentliches Schauspiel im antiken Rom aus der Sicht des 19. Jahrhunderts Die Christenverfolgungen im Römischen Reich waren eine Reihe… … Deutsch Wikipedia
Engelssturz — Pieter Brueghel d. Ä.: Sturz der gefallenen Engel, Gemälde von 1562 Der Höllensturz, auch Engel(s)sturz genannt, ist ein zentrales Motiv hauptsächlich der christlichen Eschatologie sowie der christlich abendländischen Kunst. Inhaltsverzei … Deutsch Wikipedia
Engelsturz — Pieter Brueghel d. Ä.: Sturz der gefallenen Engel, Gemälde von 1562 Der Höllensturz, auch Engel(s)sturz genannt, ist ein zentrales Motiv hauptsächlich der christlichen Eschatologie sowie der christlich abendländischen Kunst. Inhaltsverzei … Deutsch Wikipedia
Fastentuch — Das Fastentuch (auch Hungertuch, Palmtuch [vgl. Palmsonntag], Passionstuch oder Schmachtlappen, lateinisch velum quadragesimale) verhüllt während der Fastenzeit (Quadragesima) in katholischen Kirchengebäuden die bildlichen Darstellungen Jesu, in… … Deutsch Wikipedia
Fastenvelum — Das Fastentuch (auch Hungertuch, Palmtuch [vgl. Palmsonntag], Passionstuch oder Schmachtlappen, lateinisch velum quadragesimale) verhüllt während der Fastenzeit (Quadragesima) in katholischen Kirchengebäuden die bildlichen Darstellungen Jesu, in… … Deutsch Wikipedia
Forum Deutscher Katholiken — Das Forum Deutscher Katholiken ist ein eingetragener Verein nach bundesdeutschem Recht, der am 30. September 2000 in Fulda gegründet wurde. Es wurde von Hubert Gindert initiiert, der heute Vorsitzender und Sprecher des Forums ist und den Verein… … Deutsch Wikipedia
Gan Eden — Der Garten Eden (Sumerisch Guan Eden Rand der himmlischen Steppe, hebr. גן עדן Gan Eden) wird in der griechischen Übersetzung des Tanach als Paradies bezeichnet. Er taucht im 1. Buch Mose (Genesis) der Bibel auf, das ihn in Gen 2 schildert und… … Deutsch Wikipedia
Gan eden — Der Garten Eden (Sumerisch Guan Eden Rand der himmlischen Steppe, hebr. גן עדן Gan Eden) wird in der griechischen Übersetzung des Tanach als Paradies bezeichnet. Er taucht im 1. Buch Mose (Genesis) der Bibel auf, das ihn in Gen 2 schildert und… … Deutsch Wikipedia
Garten Eden — Der Garten Eden (sumerisch Guan Eden Rand der himmlischen Steppe, hebr. גן עדן Gan Eden) wird in der griechischen Übersetzung des Tanach als Paradies bezeichnet. Er taucht auch im 1. Buch Mose (Genesis) der Bibel auf, das ihn in Gen 2… … Deutsch Wikipedia